Waldstr. 33, 78087 Mönchweiler
Seit über 75 Jahren im Dienst der Umwelt

Sonderabfälle entsorgen

Bei Hezel sorgen wir für die fachgerechte Verwertung von Schrott und Metallen. Ob Aluminium, Edelstahl, Kupfer, Messing, Mischschrott oder Stahlspäne – wir bereiten Ihre Wertstoffe effizient auf und führen sie als hochwertige Sekundärrohstoffe in den Materialkreislauf zurück. Profitieren Sie von nachhaltigem Recycling, optimierter Ressourcennutzung und einer starken Umweltbilanz.

Altöl

Altöl entsteht durch den Gebrauch in Motoren, Getrieben, Heizsystemen oder Industrieanlagen und verliert dabei seine ursprünglichen Eigenschaften. Es gilt als gefährlicher Abfall, da es Verunreinigungen wie metallischen Abrieb, Rußpartikel, Wasser, Kraftstoffreste und chemische Rückstände enthält.

Hauptquellen für Altöl sind Kfz-Werkstätten, industrielle Fertigungen, Landwirtschaft und haustechnische Anwendungen. Eine fachgerechte Entsorgung und umweltgerechte Aufbereitung ist daher zwingend erforderlich.

ZUR ANFRAGE
Altöl
Dämmmaterial

Dämmmaterial

Dämmstoffe, auch Wärmedämmmaterialien genannt, reduzieren Wärme-, Schall- und Brandübertragung in Gebäuden, Anlagen und industriellen Prozessen. Aufgrund ihrer geringen Wärmeleitfähigkeit tragen sie wesentlich zur Energieeffizienz bei.

Dämmmaterialien bestehen aus mineralischen, synthetischen oder biogenen Stoffen, sind meist schwer biologisch abbaubar und erfordern daher besondere Entsorgungsverfahren wie Deponierung, thermische Behandlung oder werkstoffliches Recycling. Bei der Entsorgung sind gesetzliche Vorgaben wie das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und die Abfallverzeichnisverordnung (AVV) einzuhalten.

ZUR ANFRAGE

Emulsionen

Technische Emulsionen wie Kühlschmierstoffe, Metallbearbeitungsflüssigkeiten oder industrielle Reinigungsmittel werden nach ihrem Einsatz oft als gefährliche Abfälle klassifiziert. Sie entstehen hauptsächlich in der Metallverarbeitung, Automobilindustrie, Maschinenbau und Lebensmittelverarbeitung.

Durch Kontamination mit Schwermetallen, Ölnebeln, Lösungsmitteln und Abrieb erfordern Emulsionen eine fachgerechte, umweltverträgliche Entsorgung gemäß den strengen Vorgaben der Abfallverzeichnisverordnung (AVV).

ZUR ANFRAGE
Emulsion
Farbeimer

Farben und Lacke

Farben und Lacke fallen als Abfälle bei Renovierungen, im Handwerk und bei industriellen Prozessen an. Enthaltene Lösungsmittel, reaktive Chemikalien und Schadstoffe können Boden, Gewässer und Luft gefährden.

Besonders lösemittelhaltige oder schadstoffbelastete Farben- und Lackreste gelten als gefährliche Abfälle und müssen entsprechend den gesetzlichen Regelungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG), der Abfallverzeichnisverordnung (AVV) und der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) entsorgt werden.

ZUR ANFRAGE